Das Lietz Internat Hohenwehrda ist eine reine Internatsschule in Waldhessen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Das weitläufige Internatsgelände liegt mit seinem Schloss, weiteren Wohn- und Schulgebäuden, Sport- und Freizeitanlagen, Tennisplatz und eigenem Swimmingpool inmitten der Natur im Haunetal.
Die Schülerinnen und Schüler leben und lernen gemeinsam ab der 5. Klasse Realschule bzw. Gymnasium bis zum Abschluss der Mittleren Reife oder Fachhochschulreife. Die Klassen 5 und 6 sind Orientierungs- und Förderstufe.
Auch mit einem Realschulabschluss ist der Zugang zur Fachoberschule Sozialwesen möglich. Mit dem Fachabitur können u. a. Bachelor-Studiengänge im Sozialen und Gesundheitsbereich absolviert werden sowie jedes andere Studium an Fachhochschulen. Für das allgemeine Abitur besuchen die Jugendlichen nach der mittleren Reife die gymnasiale Oberstufe im Lietz Internat Schloss Bieberstein im angrenzenden Landkreis Fulda in Hofbieber.
Leichter und mit Freude lernen durch Musizieren. Musik & Theater stehen im Lietz Internat Hohenwehrda im Fokus: Ob Gesangs- oder Instrumentalausbildung, Theater und Darstellendes Spiel – hier unterrichten professionelle Fachpädagogen und fördern gezielt unsere jungen Talente. Eine Stipendienvergabe ist möglich.
In Hohenwehrda ist Schule weit mehr als Unterricht. Praktisches Lernen erfolgt über die Wahlpflichtfächer und sorgt für Abwechslung. Dabei werden persönliche Kompetenzen und Stärken ausgebildet. Die Kinder und Jugendlichen können in Arbeitsgemeinschaften wie Handwerk, der eigenen Schreinerei, Hausmeisterei, im Backhaus oder Gemüsegarten, im Gewächshaus oder bei der Betreuung von Tieren aktiv sein. In den Schülerunternehmen erproben sie sich als Unternehmer und Dienstleister oder erwerben sogar ein „Grünes Abitur“.
Darüber hinaus steht eine Vielzahl an sportlichen und kreativen Freizeitangeboten zur Verfügung.
Zusammen leben und lernen – die Internatsfamilie vermittelt Sicherheit und Geborgenheit. Insbesondere in Krisenzeiten sind die Wohngruppen ein verlässlicher Ort der Zuversicht. Alle Lietz-Internate verstehen sich als soziales Netz, das in Zeiten fortschreitender Individualisierung, Kinder in ihrer Selbstfindung im Rahmen einer ganzheitlichen Erziehung begleitet und fördert.
Das reformpädagogische Bildungskonzept der Hermann-Lietz-Schulen wird durch digital gestütztes Lehren und Lernen optimal verbunden. Qualifizierte Pädagogen unterrichten mit modernen Lernplattformen und betreuen ihre SchülerInnen auch bei Distanzunterricht auf flexible Weise.
Was ist so besonders im Lietz Internat Schloss Hohenwehrda? - Video ansehen und Einblick in unser Internatsleben erhalten!
Besichtigung des Lietz Internats Schloss Hohenwehrda per 360 Grad Rundgang – mit oder ohne VR-Brille – einfach sehenswert!
Freude an Musik und Theater entdecken und gemeinsame Erfolge feiern.
Jetzt kennenlernen!
Mithelfen, Verantwortung übernehmen und dabei auch noch Spaß haben.
Hier erfahren Sie mehr!
Selber mitentscheiden, Einfluss nehmen und etwas bewirken können.
Weitere Infos!
Vom Kajak-Kurs bis zum Fussball-Match - ein großes Angebot steht bereit.
Jetzt informieren!
"Ich bin leidenschaftlicher Musiker. Hier auf Hohenwehrda kann ich mein Hobby durch die Gilden und den musischen Schwerpunkt perfekt ausleben und weiter vorankommen. Mir gefällt auch das Zusammenleben mit meinen Freunden. Wir haben viele Freizeitmöglichkeiten, die in der Gruppe einfach mehr Spaß machen. Auch der Zusammenhalt untereinander ist groß. Die kleinen Klassen sind für mich perfekt. Wenn ich Schwierigkeiten in einem Fach habe, kann ich jederzeit auf meine Lehrer zugehen und bekomme immer Hilfe."
"Ich interessiere mich vor allem für Kunst und Theater. Ich hätte nie gedacht, dass einmal ein von mir gemaltes Motiv für so ein großes Projekt wie für die Erstellung der Hohenwehrda-Tassen verwendet wird. Darauf bin ich sehr stolz. Meine drei großen Brüder waren auch schon hier. Ich denke das Internatsleben hat mir mehr Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet, die ich anderswo nicht bekommen hätte. Ich verstehe mich hier mit allen Lehrern gut und habe hier viele tolle Freunde, mit denen ich zusammenleben kann."
„Eigentlich war ich nicht gerade begeistert, ein Internat zu besuchen, aber durch den Zusammenhalt unter den Schülern und das gute Lernklima hat mir die Zeit in Hohenwehrda sehr für mein Leben weitergeholfen. Auf der staatlichen Schule kam ich – auch durch viele Umzüge – nicht gut zurecht, hier ist das anders. In meiner Freizeit laufe ich im Rahmen der Laufgilde sogar bei Marathons mit, das ist echt toll.“
„Meine Tochter ist mit zwölf Jahren nach Hohenwehrda gegangen und war vom ersten Tag an glücklich. Sie hat sich sehr gut entwickelt, ist sehr selbstständig geworden, und nimmt ihr Leben schon in jungen Jahren dadurch in eigene Hände. Als Einzelkind haben zuhause immer die Geschwister gefehlt und durch die anderen Kinder im Internat hat sich ihre soziale Ader sehr ausgeprägt. Für mein Kind war es sicherlich die beste Entscheidung, auch weil wir in Spanien leben und sie hier eine bessere schulische Ausbildung erhält.“