Das Internatsdorf Haubinda in Thüringen ist die älteste Hermann-Lietz-Schule. Wir leben hier gemeinsam mit Schülern, Lehrern und weiteren Mitarbeitern im Einklang mit der Natur inmitten von 90 Hektar Wiesen und Wäldern gemeinsam mit Schafen und Pferden. Wir alle leben nach dem Prinzip, nachhaltig mit natürlichen Ressourcen umzugehen. Heute besuchen 420 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 die Schule mit ihren Schulzweigen Grundschule, Hauptschule, Realschule, Fachoberschule und Abitur.
Zwei Möglichkeiten des Schulbesuches offerieren wir: Rund 140 Schülerinnen und Schüler leben im Internat, die anderen Schüler besuchen in Haubinda die Ganztagesschule und nehmen selbstverständlich an den Gilden, also an Interessengemeinschaften teil und erledigen praktische Arbeiten in Haus und Hof. Unser Bildungskonzept beinhaltet das differenzierte und vielfältige Angebot unterschiedlichster Schulformen, dabei begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler intensiv in den einzelnen schulischen Entwicklungsschritten und wägen behutsam den weiteren Bildungsweg ab. Das Leben in einer Familie bedeutet auch, Lernmöglichkeiten am Rande des Schulalltages zu eröffnen, Fragen können einmal mehr abseits vom Unterricht geklärt werden, das Treffen in kleinen Lerngruppen ist an der Tagesordnung.
Ein Besuch bei uns lohnt sich: Wer unser kleines Dorf betritt, erspürt sofort den Charakter dörflichen Gemeinschaftslebens. Gemeinsamkeit steht bei uns im Fokus, gemeinsam lernen, gemeinsam in der Landwirtschaft arbeiten, Verantwortung übernehmen. Wer darüber hinaus den „Spirit“ von Gründer Hermann Lietz erspüren möchte, der sollte sein Grab besuchen. In einem kleinen Wäldchen auf dem Kirschberg gelegen, befindet sich die Grabstätte auf dem Gelände der ältesten Schule des Hermann-Lietz-Verbandes, Haubinda. Für alle drei Schulen hat der Todestag von Hermann Lietz, der 12. Juni 1919, eine besondere Bedeutung und wird mit besonderen Veranstaltungen gebührend gewürdigt.
Die Lietz-Internate bieten alle allgemeinbildenden Schulabschlüsse an. Ab der Mittelstufe sind als direkte Antwort auf die Entwicklung Ihres Kindes Querversetzungen - also der Wechsel vom Realschulzweig in den Gymnasialzweig - ohne Schulwechsel möglich.
Informieren Sie sich zu den unterschiedlichen Schulformen der Lietz-Internate in unserer
Bildungswege-Broschüre.
036875 671-0
Schreiben Sie uns
Infomaterial kostenfrei anfordern
Probewohnen vereinbaren