Nach dem Training in der Biebersteiner Sporthalle und am Fels in der Ramsau ging die E-International die erste große Herausforderung an, den Dachstein. Über den Gletscher marschierten die SchülerInnen zur Gipfelkalotte. Über den sogenannten Schultersteig erreichen wir nach harter Kletterei bei strahlendem Sonnenschein den Gipfel in 2996 m Höhe. Die erste Herausforderung ist bestanden.
Nach dem Sport kommt die Naturwissenschaft, in diesem Fall Physik. Der Unterricht erfolgt im Rahmen von Videokonferenzen mit Fachlehrer Achim Krick. Danach bearbeiten die SchülerInnen am I-Pad ihre Aufgaben und schicken sie nach Bieberstein.
Die Aufgaben haben einen direkten Bezug zur Umgebung, in der sich die Reisegruppe gerade befindet. So wird z. B. berechnet, wie schnell Seilbahnen fahren oder wie weit ein Berggewitter noch entfernt ist. Auch die Fließgeschwindigkeit von Gebirgsbächen wird im Experiment und rechnerisch ermittelt. So bekommt die wissenschaftliche Ausbildung einen direkten Bezug zur Lebenswirklichkeit.