Nachdem die zehn Schülerinnen und Schüler von Schloss Bieberstein ihre ersten schulischen und sportlichen Herausforderungen in den italienischen Alpen sehr gut gemeistert haben, geht es nun mit dem Zug weiter Richtung Rom, wo sie am Bahnhof auf den Biebersteiner Geschichts- und Biologielehrer Kai Müller treffen, der sie eine Woche in Rom und danach in die Toskana begleiten wird. Es ist eine der wenigen Epochen, in denen ein Lehrer die E-International persönlich begleitet.
In unserer Wohnung im Stadtteil Trastevere findet der Unterricht am Esstisch statt, also fast wie in der Schule. Nachmittags stehen dann Exkursionen zum Thema Geschichte auf dem Programm wie zum Beispiel eine Führung durch das antike Rom, das Forum Romanum, das Kolosseum und die Via Appia Antica. Im Rahmen des Kunstunterrichts werden interaktive "Artwalks" in den Vatikanischen Museen, den Diokletiansthermen, der Galleria Borghese und in der historischen Altstadt organisiert, teilweise mit praktischen Aufgaben. Nebenbei und insbesondere am Abend haben wir Zeit, diese lebendige Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Nach einer Woche geht es weiter in die Toskana. Von unserem Häuschen mitten in den Weinbergen aus besuchen wir die Orte Siena, Monteriggione, San Gimignano, Volterra und Florenz. Nach der doch recht stressigen Zeit in der Ewigen Stadt haben wir hier auch zwischendurch ein wenig Gelegenheit zu entspannen, zum Grillen und mal in den Pool zu springen. Da Herr Müller ein Mikroskop und eine Dokumentenkamera im Gepäck hat, lassen sich im Biologieunterricht auch hier in Italien Experimente durchführen, z. B. zur Zellbiologie. So wechseln Kultur, Unterricht und Freizeit in einem entspannten und dennoch effektiven Rhythmus miteinander ab.
Nur wenn wir hören, dass zu Hause schon der Herbst eingekehrt ist, fröstelt es uns manchmal und wir sind froh, noch eine Weile in der Toskana bleiben zu können, bevor wir nach Deutschland zurück müssen, wo uns kühle Temperaturen und mit der Weinlese ganz andere Themen erwarten.
Weitere Infos:
Konzept E-International mit Reisekalender
Videos des Schuljahres 2018/2019