Weinlese Rheinhessen
Seit mittlerweile über einem Jahrzehnt arbeiten wir mit dem Öko-Weingut Martin Metzler aus Bermersheim v. d. Höhe zusammen. Früher waren hier meist unsere Chemie- oder Biologie- LKs zu Besuch. Im Rahmen der E-International haben wir nun die Möglichkeit eines längeren Aufenthaltes während der Weinlese.
Eine Woche lang helfen wir in den Weinbergen bei der Lese des Spätburgunders. Eine besonders gute Zeit haben die Schüler anscheinend beim "Entbeeren", dem Trennen der Beeren vom "Gerippe", es ist ja auch eine herrliche Schweinerei (siehe Foto)! An den zwei Schlechtwettertagen lernen wir auf einer ausführlichen Betriebsführung nicht nur die diversen Arbeitsschritte der Weinherstellung kennen, sondern sehen auch die verschiedenen Arten der Lagerung und Reifung in Stahltanks oder in Holzfässern, den "Barriques", was dem Wein eine besondere Note verleiht.
Daneben verbringen wir auch einige Zeit im Labor, wo wir den Traubensaft unter anderem auf Säure- und Zuckergehalt überprüfen. Und dann sind da noch die Aufgaben der Lehrer von Schloss Bieberstein für Chemie, Deutsch und die 2. Fremdsprache, die auch alle erledigt werden wollen. Aber auch das läuft in der Gruppe sehr gut und termingerecht werden alle Herausforderungen via E-Learning gemeistert.
Abschließender Höhepunkt der Woche ist natürlich die Weinprobe, bei der wir die Unterschiede in Blume und Geschmack der einzelnen Sorten wie Grauburgunder oder Silvaner zu unterscheiden lernen. Dabei kommen wir auch in den Genuss von Weinen, die vor einigen Jahren von anderen Biebersteiner Schülerinnen und Schülern gelesen wurden.
Weitere Infos:
Konzept E-International mit Reisekalender
Videos des Schuljahres 2018/2019