Aus Anlass des 60. Jahrestags der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages hielt unser Französischlehrer Dr. Heiner Wittmann einen Vortrag mit dem Titel „Aussöhnung und Kooperation. Vom Élysée-Vertrag (1963) zum Aachener Vertrag (2019)“.
Wittmann, der als Historiker und Romanist schon seit seinem Studium in Paris sehr intensiv mit den deutsch-französischen Beziehungen vertraut ist, – er ist der Autor von www.france-blog.info seit 2006, – stellte zunächst die deutsch-französische Aussöhnung nach dem 2. Weltkrieg dar und skizzierte dann die Etappen bis zur Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, der 2019 durch den Aachener Vertrag ergänzt wurde. Die gemeinsame parlamentarische deutsch-französische Versammlung, neue Vereinbarungen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wie auch eine verstärkte Abstimmung im Bereich der Außenpolitik gehören zu den Inhalten des Aachener Vertrags.
Kein anderes Länderpaar in der Welt habe zwei solche erfolgreiche Freundschaftsverträge, erklärte Wittmann in der Zusammenfassung seines Vortrages.
Im Anschluss an das Referat lud Herr Wittmann in guter französischer Manier interessierte Schüler:innen und Kolleg:innen überraschend zu Canapés und einem Gläschen Rotwein ein. Dabei sammelte er von allen Seiten viel Lob für die reichhaltige und doch kompakte und gut verständliche Reise durch die jüngere freundschaftliche deutsch-französische Geschichte.